Unterwegs auf alten Kriegspfaden im Angesicht der Drei Zinnen
Die Sextener Dolomiten – Schauplatz vergangener Kämpfe, unterwegs auf alten Kriegspfaden.
1. Tag: Ab Moos zum Dolomitenhof und Aufstieg zur Drei-Zinnen-Hütte. Klettersteig auf den ToblingerKnoten (2617 m)
2. Tag: Innerkofler-De Luca-Klettersteig auf den Paternkofel (2744 m) weiter zur Zsigmondy-Comici-Hütte
3. Tag: Alpini-Steig wegen Schneefelder abgebrochen über die Zsigmondy-Comici-Hütte Abstieg ins Tal, Wiederaufstieg zur Rotwandwiesenhütte (Rif. prati di croda rossa)
4. Tag: Sextener Rotwand 2965 m und Abstieg
1. Tag: Aufstieg zur Drei-Zinnen-Hütte und Toblinger Knoten
Anreise nach Moos zum Dolomitenhof und Aufstieg zur Drei-Zinnen-Hütte. Kurze Klettersteig-Tour auf den Toblinger Knoten (2617m)
Hm Auf: 1100 m – Hm Ab: 200 m – GZ: 5 Std. – S: Klettersteigtour mittelschwer
Unterkunft: Dreizinnenhütte
2. Tag: Innerkofler-De Luca-Klettersteig auf den Paternkofel (2744 m) weiter zur Zsigmondy-Comici-Hütte
Über den Innerkofler-De Luca-Klettersteig Aufstieg zum Paternkofel auf 2744 m – spannend vor allem der 600 Meter lange Kriegsstollen (Stirnlampe nötig). Abstieg über den
Schartenweg hinunter zum Büllele-Joch und weiter zur Zsigmondy-Comici-Hütte.
Hm Auf: 400 m – Hm Ab: 350 m – GZ: 5,5 Std. – S: Klettersteigtour leicht
Unterkunft: Zsigmondyhütte
3. Tag: Alpini-Steig – über die Zsigmondy-Comici-Hütte Abstieg ins Tal, Wiederaufstieg zur Rotwandwiesenhütte
Alpini-Steig wegen Schneefelder abgebrochen und über die Zsigmondy-Comici-Hütte ins Tal abgestiegen, wieder hoch zur Rotwandwiesenhütte
Unterkunft: Rotwandwiesenhütte (Rif. prati di croda rossa)
4. Tag: Sextener Rotwand 2965 m und Abstieg
Über den Nordanstieg auf die im Ersten Weltkrieg hart umkämpfte Sextener Rotwand.
Abstieg über den Burgstall-Klettersteig zurück zum Dolomitenhof.
Hm Auf: 1045 m – Hm Ab: 1500 m – GZ: 8 Std. – S: Klettersteigtour leicht
Alpenblumen in den Sextener Dolomiten
DAV Tour: Leiter Roland Wimmer – DAV-Klettersteigtour mittelschwer – August 2013
Tobacco-Karrte 10 „Dolomiti di Sesto / Sextener Dolomiten“ 1:25.000