The Snows of Kilimanjaro: Aufstieg über die Western Breach Route (Tag 5-7)

• Schnee am Kilimanjaro: Die faszinierenden Gletscher auf dem Dach Afrikas
• Durchquerung fünf verschiedener Klimazonen: Kulturzone, Regenwald, Heide- und Moorland, die alpine Wüste und die Gipfelzone
• Tag 5 bis 7: Aufstieg zum Uhuru Gipfel (5.895 m) und Übernachtung im Crater Camp. Am nächsten Tag erfolgt der Abstieg über die Mweka Route mit noch einer Übernachtung im Mweka Upper Camp.
• Besteigung eines der Seven Summits
• Unesco Weltnaturerbe
Tag 5 bis 7: Aufstieg zum Uhuru Gipfel (5.895 m) und Abstieg zum Mweka Gate
5. Tag Arrow Camp – Kiligipfel – Crater Camp
Arrow Camp (4.800 m) – Kibo / Uhuru Gipfel (5.895 m) – Reusch Krater (5.700 m)
Bei diesem schwierigen und vor allem Steinschlag gefährdeten Abschnitt begleiten uns weniger Träger. Frühmorgens geht es durch die Western Breach hoch zum Kraterrand und vorbei am Furtwängler Gletscher. Nicht weit wird bereits das verkleinerte Crater Camp aufgebaut und es braucht viel Überwindung weiter zu gehen und die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel aufzusteigen. Am Gipfel (Uhuru (Swahili), deutsch: „Freiheit“) sind erstmal die Strapazen fast vergessen und es bleibt Zeit für Gipfelfotos. Endlich oben, nachdem ich 2009 bei meinem ersten Versuch über die Marangu-Route auf ca. 5.000 m abbrechen musste.
Gehzeit: ca. 8 Std., + 1.095 hm / -195 hm, Übernachtung im Crater Camp
6. Tag Abstieg vom Crater Camp zum Mweka Camp
Die Nacht im Crater Camp war eiskalt mit ca. -15° im Zelt. Ich habe es frühmorgens nicht geschafft noch mit zum Krater zu gehen. Bei Sonnenaufgang beginnt der lange Abstieg vom Crater Camp (5.700 m) zum Mweka Camp (3.100 m). Zum Glück kann man durch den Vulkansand gut „abfahren“.
Gehzeit: ?, – 2.600 hm, Übernachtung im Mweka Upper Camp
7. Tag Mweka Upper Camp – Mweka Gate –Hotel
Der letzte Tag am Kilimanjaro. Nochmals über 1.000 hm Abstieg zum Mweka Gate (1.980 m) und dann wird zusammengepackt und es geht zurück zum Hotel.
Gehzeit: 3-4 Std., -1.120 m
Übersicht der gesamten Route
Infos zum Kilimanjaro
Infos zum Kilimandscharo auf wikipedia
Der Kilimandscharo – das Dach Afrikas – tansania-entdecken.de
Packliste für den Kilimanjaro auf Olivers Blog
Mehr auf niadahoam.de
Vorab: Besteigung des Mount Meru
The Snows of Kilimanjaro: Aufstieg über die Western Breach Route
Tag 1-4 vom Umbwe Gate zum Arrow Glacier Camp auf 4.903 m Höhe
Travelmap Tansania | Weitere Artikel zu Tansania
Veranstalter:
Sonderreise „Kraterschläfer Expedition“ mit Wikinger im August 2016
Organisiert von Oliver Schulz unterstützt von den Guides Jimmy und Reagan mit ihrem Team.
Agentur vor Ort: Zara Tours