Kilimanjaro: Aufstieg über die Marangu Route (2009)
• Erinnerung an meinen ersten Versuch, den Kilimanjaro über die „Coca-Cola-Route“ zu besteigen. Bei mir war bei ca. 5.000 m Schluss.
• Das Essen während der Tour war phänomenal. Mittags wurden am Berg sogar die Teller ausgepackt (!?).
Aufstieg über die Marangu-Route
1. Tag: Marangu Gate (1840 m) zum Mandara Hut (2720 m)
Vom Marangu Gate geht es durch den tropischen Regenwald zum Mandara Hut. Gehzeit: 3-4 h; +880 Höhenmeter
2. Tag: Zu den Horombo Hütten (3720 m)
Übergang vom Regenwald zu Heide- und Moorland. Ausblick auf den Mawenzi. Akklimatisierungstour zu den Zebra Rocks (4025 m).
Gehzeit: 5-6 h, + 1000 Höhenmeter bis zu den Horombo Hütten
3. Tag: Zur Kibo Hütte (4700 m)
Aufstieg zum ersten Sattel auf 4.150 m. Weiter geht es in durch die „Kibo Wüste“. Auf 4.700 m ist das Ziel erreicht, die Kibo Hütte.
Gehzeit: 5-6h, 980 hm
4. Tag: Gipfelversuch
Aufbruch bei Eiseskälte kurz nach Mitternacht. Leider wurde ich bei ca. 5.000 m höhenkrank und musste abbrechen. Kaum 50 hm weiter unten, ging es mir wieder bestens. Trotzdem bin ich abgestiegen. Nachdem die Gruppe wieder zusammen war, ging es zurück zu den Horombo Hütten.
5. Tag: Horombo Hütten – Marangu Gate – Moshi
Gehzeit: 5-6h, -1.880 hm
Für mich ist nach meiner zweiten Besteigung 2016 klar, dass mir der eine zusätzliche Tag Akklimatisierung am Kilimanjaro 2009 gefehlt hat und ich dadurch den Gipfel nicht machen konnte. Außerdem würde ich im Vergleich jetzt immer die Zeltvariante bevorzugen. Gerade, da es in diesen Höhen schwer ist, zu schlafen und ich alleine im Zelt definitiv besser schlafe.
Mehr auf niadahoam.de
The Snows of Kilimanjaro: Aufstieg über die Western Breach Route 2016
Tag 1-4 vom Umbwe Gate zum Arrow Glacier Camp auf 4.903 m Höhe
Tag 5-7: Aufstieg zum Uhuru Gipfel (5.895 m) und Abstieg zum Mweka Gate
Travelmap Tansania | Weitere Artikel zu Tansania
Veranstalter 2009:
„Mt. Meru, Safari und Kilimanjaro“ mit Schulz-Aktiv-Reisen