Glattes Brillenschötchen (Biscutella laevigata)

Brillenschötchen (Biscutella) - DAV Kräuterwanderung Jägerkamp

Brillenschötchen - Rappenseehütte zum Biberkopf - 3. Tag

Brillenschötchen (Biscutella) - Pupplinger Au bei Wolfratshausen, Bayern

Brillenschötchen (Biscutella laevigata) / Sentiero delle Vipere, Monte Baldo

Brillenschötchen (Biscutella laevigata) / Sentiero delle Vipere, Monte Baldo

Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Eng / Karwendel

Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Eng / Karwendel

Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Eng / Karwendel

Glatt-Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Nähe Hahnenköpfle, Allgäu

Glatt-Brillenschötchen (Biscutella laevigata), Nähe Hahnenköpfle, Allgäu

Notizen zum Glatten Brillenschötchen (Biscutella laevigata)

Steckbrief
NameGlatt-Brillenschötchen
Botanischer NameBiscutella laevigata
Familie / GattungBrassicaceae (Kreuzblütler)
Ableitung des NamenBi- > zweifach und scutellum > "kleiner Schild" und laevigatus > geglättet, glatt
Auch der deutsche Name bezieht sich auf die brillenförmigen Früchte, die Schötchen.
BlütezeitMai bis August
VorkommenMagerrasen, Felsschutt/felsige Hänge, kalkliebend bis 2.800 m in den Alpen, verbreitet und häufig
§ In Bayern besonders geschützt
Beschreibung• 15-40 (50) cm
• ausdauernde, krautige Pflanze
• Hemikryptophyt oder ein Chamaephyt. Vegetative Vermehrung erfolgt durch Wurzelsprosse.
• mehrere Unterarten
• Grundblattrosette, Blätter lanzettlich bis verkehrt eiförmig, stielartig auslaufend, borstig behaart bis fast kahl, ganzrandig bis grob gezähnt.
• Stängel oben meist verzweigt, meist steif behaart, fast ohne Stängelblätter (sitzend und etwas umfassend)
• Hellgelbe, zwittrige Blüten in lockeren, verzweigten Trauben
• Blüten: 4 gelbe, schmal-eiförmige Kronblätter, Griffel 3-5 mm lang, vier gelb-grüne Kelchblätter
• Leicht erkennbare Früchte: flache, brillenförmige Schötchen, die je einen Samen enthalten
NotizenEssbar. Kohlrabi-ähnlicher Geschmack. Antiviral, antibakteriell, wundheilend.
Weblinks / Quellenwikipedia.de
blumeninschwaben.de
infoflora.ch
daten.bayernflora.de
flora.nhm-wien.ac.at
Meine TourenWolfratshausen, Allgäu (Rappenseehütte zum Biberkopf), Jägerkamp, Adamello, Eng

Illustration

Quelle: wikipedia.de