Borneo: Am Kinabatangan River

• Unterwegs mit dem Boot auf Monitoring Tour am Kinabatangan
• Wilde Orang Utans, Nasenaffen und Makaken in den Bäumen erspähen.
• Die seltenen Borneo-Zwergelefanten (Elephas maximus borneensis) beim Trinken am Ufer beobachten.
• Besuch von frechen Nashornvögeln auf der Veranda bekommen.
• An einem der Volunteer Programme vor Ort teilnehmen. Einer der Veranstalter ist z.B. Ape Malaysia.
• Am Kinabatangan entsteht durch Einsatz des WWF Malaysias ein sog. „Corridor of Live“. Den Tieren soll wieder ein größeres zusammenhängendes Gebiet zum Wandern entlang des Flusses zur Verfügung stehen.
Wilde Orang Utans – die Denker des Dschungels
2012 war ich während meines Sabbaticals gleich zweimal am Kinabatangan – einmal mit djoser nur kurz und im Anschluss mit dem Volunteer Programm von Ape Malaysia zwei volle Wochen. Orang-Utans haben wir nur selten gesehen. 2019 konnten wir sie in der kurzen Zeit sowohl am Fluss als auch beim Weiterweg zu den Gomantong Caves sehen. Leider werden die Sichtungen einfacher, da der Lebensraum der Orang Utans immer kleiner wird.
> Mehr Infos und Fotos zu den Orang-Utans und zum Volunteer Program
Nasenaffen (Proboscis monkeys)
Die lustigen Gesellen sind immer leicht auszumachen. Einer hat sich sogar ins Wasser getraut, obwohl die Krokodile nicht weit waren. Auf Englisch werden sie aufgrund der großen Nasen der Männchen Dutch monkeys also Holländer-Affen genannt.
Makaken in den Bäumen
Zu spotten waren Langschwanzmakaken und Schweinsaffen, die gut am Schwanz und an der „Frisur“ zu unterscheiden waren.
Zwergelefanten (Borneo pygmy elefants)
Die Herkunft der Insel-Elefanten ist noch nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich ist, dass sie als Geschenk des Sultan von Sulus im 17. Jhd. auf die Insel kamen und dort überlebten. Uns wurde erzählt, dass sie seltsame Gewohnheiten hätten, die manchmal eher an Zirkuselefanten erinnerten. Allerdings sollte man trotz ihres niedlichen Aussehens vorsichtig sein und Abstand halten. 2011 wurde eine Frau im Tabin-Wildreservat von einem Elefanten angegriffen und starb. Mehr zu Elefanten auf niadahoam.de und den aktuellen Stand der Herkunftsklärung auf wikipedia.
Indische Fischotter verteidigen ihren Bau.
Keine Chance uns ran zu pirschen. Die aufmerksame Otterfamilie hat unser Boot schnell gesichtet und war alamiert.
Leistenkrokodile | Saltwater crocodile (Crocodylus porosus)
Salties von beeindruckender Größe. Ich war froh im Boot zu sitzen und mein Tele dabei zu haben. Unser Guide 2019 war begeistert von den Tieren, so dass wir sehr viele zu sehen bekamen.
Warane – Monitor lizards
Gut versteckt in den Bäumen entwickelt man bald ein Auge dafür und kann sie gut fotografieren. Einer hat dann mal in der Lodge vorbeigeschaut, um sich über die Abfälle her zu machen.
Birding am Kinabatangan
Hornvögel, Schlangenhalsvögel, Reiher, Kingfisher, Adler u.v.m.
Unterwegs am Fluss
Meist in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang.
Sunset und Nachtsafari am Kinabatangan
Nachts unterwegs auf Nachtsafari mit Gummistiefeln, um keine Blutegel abzukriegen. Ich hatte dieses Mal Glück. Direkt bei der Lodge kletterte ein Musang oder palm civet im Feigenbaum herum und wir konnten noch einige schlafende Vögel erspähen.
Flora am Kinabatangan
Bilit-Adventure Lodge am Kinabatangan
Hier haben wir 2019 übernachtet.
Infos zum Kinabatangan River
– Infos zum Fluss auf wikipedia
– Kinabatangan – Corridor of Life: Informationen zum Projekt auf wwf.org.my
Mehr auf niadahoam.de
Travelmap Borneo | Weitere Artikel zu Borneo
Veranstalter:
– intrepid – Rundreise „Best of Borneo“ im April 2019
– djoser – Rundreise Malaysia: Borneo im April 2012
– Und 2 Wochen Volunteer work bei Ape Malaysia