Alpenblumen: weiße Blüten

Blumenwanderungen in den Alpen / Voralpen: Einteilung der Alpenblumen nach Farbe

Ährige Teufelskralle (Phyteuma spicatum)
Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae), Blütezeit: Mai-August (wikipedia.de)
Tour: Kaisergebirge (06/2014), Scheffauer, Jägerkamp / Aiplspitze


Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegiifolium)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), Blütezeit: Mai-Juni (wikipedia.de)
Tour: Pupplinger Au bei Wolfratshausen, Bayern (05/2014)

 


Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale)
Familie der Korbblütler (Asteraceae), Scheinblüte (Pseudanthium), Blütezeit: Juli-Sept.
Nach der Roten Liste in Deutschland als stark gefährdet (2) eingestuft (wikipedia.de)
Tour: Maximilian-Steig, Rosengarten (08/2013) | Abstieg über den Söllerpass, Tour Garmisch-Partenkirchen – Meilerhütte – Leutasch (09/2014)

 


Alpen-Fettkraut (Pinguicula alpina)
fleischfressende Pflanze aus der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae), Blütezeit April – Juli (wikipedia.de)
Touren: Benediktenwand/Brauneck (05/2015)

 


Alpen-Hahnenfuß (Ranunculus alpestris)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), fünf freie Kronblätter, Blütezeit Juni-Sept. (wikipedia.de)
Touren: DAV Blumenwanderung im Kaisergebirge, Tirol (06/2014) | Aufstieg von der Rappenseehütte, Allgäuer Alpen (06/2014) | Eng – Falkenhütte – Karwendelhaus – Scharnitz (09/2014) | Durchquerung Nagelfluhkette, Allgäu (10/2014)

 


Alpen-Kuhschelle oder Alpen-Küchenschelle (Pulsatilla alpina)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), Blütezeit: Mai-Juli, giftig und geschützt (wikipedia.de)
Touren: Monte Casale, Gardaseeberge (05/2015) | Abstieg vom Waltenberger-Haus & Krumbacher Höhenweg, Allgäuer Alpen (06/2015) | Vorderriß – Tölzer Hütte, Karwendel (06/2014) | Schönbichl Übergang Hoher Kor (09/2013) | DAV Kräuterwanderung Jägerkamp (06/2013)

 


Alpen-Kälberkropf (Chaerophyllum villarsii)
Familie der Doldenblütler (Apiaceae), Blütezeit: Juni-August
Doppeldoldige Blütenständen mit aufwärts gebogenen Strahlen und oft unterschiedlichen, zurückgekrümmten Hüllblättern. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Die Kelchblätter fehlen. Die fünf weißen oder etwas rosafarbenen Kronblätter sind ausgerandet und deutlich bewimpert. (wikipedia.de)
Tour: Brecherspitz (07/2013)

 


Alpen-Mohn (Papaver alpinum)
Familie der Mohngewächse (Papaveraceae), Blütezeit: Juli-August (wikipedia.de)

 


Aufrechter Ziest oder Berg-Ziest (Stachys recta)
Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), Blütezeit: Juni-Oktober (wikipedia.de)
Tour: Dolomiten Höhenweg, Rosengarten (08/2013)

 


Augentrost (Euphrasia sp.)
Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae), Blütezeit: Juli-September (wikipedia.de)
Tour: Nähe Rappenseehütte (08/2013), Persailhorn (09/2014), Tour Hinterriß/Torscharte (08/2014), Gerach Sattel/Hoher Ifen (09/2014) Triglav-Nationalpark, Slowenien (08/2015)

 


Bärenklau (Heracleum)
Familie der Doldenblütler (Apiaceae), Blütezeit: Juli bis September (wikipedia.de)
Tour: Torscharte (08/2014)

 


Bewimpertes Mannsschild (Androsace chamaejasme)
Familie der Primelgewächse (Primulaceae), Blütezeit: Juni – August
Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind bis zur Hälfte ihrer Länge glockig verwachsen. (wikipedia.de)
Tour: Nähe Geißhorn, Hochrappenkopf (08/2013), Krumbacher Höhenweg (06/2014)

 


Bittere Schafgarbe (Achillea clavennae)
Familie der Korbblütler (Asteraceae), Blütezeit: Juli bis September (wikipedia.de)
Tour: Triglav-Nationalpark / Slowenien (08/2015)

 


Blaugrüner Steinbrech (Saxifraga caesia)
Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae), Blütezeit: Juli bis September (wikipedia.de)
Tour: Triglav-Nationalpark (08/2015), Meilerhütte (09/2014), Obere Gemstelalpe (08/2013), Scheffauer (07/2015)

 


Breitblättriges Hornkraut auch Kalkalpen-Hornkraut (Cerastium latifolium)
Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), Blütezeit: Juli – August (wikipedia.de)
Tour: Kesselkogel, Santnersteig/Rosengarten (08/2013), Sextener Dolomiten (08/2013)

 


Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), sechs bis acht (selten: zwölf) weiße, manchmal leicht rosa getönte Perigonblätter, giftig, Blütezeit: März/April (wikipedia.de)
Tour: Brentenjoch im Kaisergebirge (03/2015), Rabenkopf (03/2016), Mangfalltal (03/2014), Kirchsee (03/2015)

 


Christrose, Schneerose (Helleborus niger):
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), fünf Kelchblätter, stark giftig, Blütezeit: Jan.-Apr.
Nach der Roten Liste in Deutschland als gefährdet (3) eingestuft (wikipedia.de)
Tour: Brentenjoch im Kaisergebirge (03/2015) | Pflanzensteckbrief

 


Dolomiten-Schafgarbe (Achillea oxyloba)
Familie der Korbblütler (Asteraceae), Blütezeit: Juni – September
(wikipedia.de)
Tour: Innerkofler-De-Luca-Klettersteig / Sextener Dolomiten (08/2013), Antermoia-Pass / Rosengarten (08/2013)

 


Fingerkraut-Art? (Potentilla sp.)
Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
Tour: Kampenwand, Chiemgauer Alpen (07/2014)

 


Frühlings-Knotenblume, Märzenbecher (Leucojum vernum)
Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), sechs Perigonblätter, giftig, Blütezeit: März/April (wikipedia.de)
Touren: „Ende der Eiszeit“ – Nähe Kirchsee, Bayerisches Voralpenland | Staffelsee bei Murnau | „Die ersten Frühlingsboten“ – Mangfalltal, Nähe Thalham (03/2014)

 


Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
Familie der Korbblütler (Asteraceae), Blütezeit: Mai bis Juni (wikipedia.de)
Tour: Tour Eng – Falkenhütte – Karwendelhaus – Scharnitz, (09/2014)

 


Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Familie der Rosengewächse (Rosaceae) (wikipedia.de)
Tour: Pupplinger Au bei Wolfratshausen, Bayern (05/2014)

 


Heidelbeer-Blüten? (Vaccinium myrtillus)
Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), Blütezeit: ab April/Mai (wikipedia.de)
Tour: Kaisergebirge, Tirol (06/2014), Rappenseehütte, Allgäu (06/2014)

 


Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)
Familie der Mohngewächse (Papaveraceae), giftig, Blütezeit: März/April (wikipedia.de)
Tour: Garchinger Heide, Bayerisches Voralpenland (04/2015), Hohenschäftlarn (04/2014)

 


Immenblatt oder Waldmelisse (Melittis melissophyllum)
Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), Blütezeit: Mai bis Juni (wikipedia.de)
Tour: Monte Casale, Gardaseeberge (05/2015)

 


Kalkfelsen-Fingerkraut oder Stängel-Fingerkraut (Potentilla caulescens)
Familie der Rosengewächse (Rosaceae), Blütezeit: Juni bis September (wikipedia.de)
Tour: Triglav-Nationalpark, Julische Alpen (08/2015)

 


Kleine Strahlensame (Heliosperma pusillum)
Familie der Nelkengewächse, Blütezeit: Juni bis September (wikipedia.de)
Tour: Triglav-Nationalpark, Julische Alpen (08/2015)

 


Knöllchen-Knöterich (Bistorta vivipara)
Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae), Blütezeit: Juni bis August (wikipedia.de)
Tour: Jägerkamp (07/2013), Dolomiten Höhenweg, Rosengarten (08/2013), Sextener Dolomiten (08/2013), Kaisergebirge (06/2014)

 


Kriechendes Gipskraut (Gypsophila repens)
Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), Vorkommen: Kalkalpen, Blütezeit: Mai bis September (wikipedia.de)
Tour: Brecherspitz (07/2013), Rosengarten (08/2013)

 


Langblättriges Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)
Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae), Blütezeit: Mai/Juli (wikipedia.de)
Tour: DAV Blumenwanderung im Kaisergebirge (06/2014), Seebergkopf bei Bayrischzell/Mangfallgebirge (05/2014)

 


Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), sehr stark giftig, Blütezeit: Mai/Juni (wikipedia.de)
Tour: DAV Kräuterwanderung Jägerkamp (06/2013), Pupplinger Au bei Wolfratshausen, Andechs (05/2014), Wolfratshausen (05/2014)

 


Evtl. Meisterwurz (Peucedanum ostruthium)
Familie der Doldenblütler (Apiaceae), Blütezeit: Juni bis August (wikipedia.de)
Tour: Geißhornsattel (08/2013)

 


Mittlerer Wegerich (Plantago media)
Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae), Blütezeit: Mai bis September (wikipedia.de)
Tour: Kaisergebirge (06/2014)

 


Monte-Baldo-Segge (Carex baldensis)
Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae), wird weltweit als selten und gefährdet eingestuft, tw. Bestäubung durch Käfer, Blütezeit: Mai bis Juli (wikipedia.de)
Tour: Gardaseeberge (05/2015)

 


Moosauge, Einblütiges Wintergrün (Moneses uniflora)
Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), fünf Kronblätter, Blütezeit: Mai-Okt. (wikipedia.de)
Tour: Dachsteingebirge (06/2014)

 


Moos-Nabelmiere (Moehringia muscosa)
Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae), vierzählige Blüte, Verbreitung durch Ameisen, Blütezeit: Mai-Sept. (wikipedia.de)
Tour: Zahmer Kaiser, VKF-Hütte (08/2013)

 


Narzissen-Windröschen oder Alpen-Berghähnlein (Anemone narcissiflora)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), zottig behaarter Stängel, Blattform: fiedrig gelappt, Blütezeit: Mai – Juli
Nach der Roten Liste in Deutschland als gefährdet (3) eingestuft (wikipedia.de) | pflanzen-in-deutschland.de
Tour: Mindelheimer Hütte, Allgäu (06/2014)

 


Platanen-Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius)
Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), fünf Kronblätter, Blütezeit: Mai-Juli
(wikipedia.de)
Tour: Allgäu (06/2014)

 


Rispige Graslilie (Anthericum ramosum)
Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), sechs Perigonblätter, Blütezeit: Juni-Aug. (wikipedia.de)
Tour: Alpenblumenwanderung Vorderriß/Sonnwendfeier Tölzer Hütte (06/2014)

 


Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolia)
Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae), Blütezeit: Mai bis Sept. (wikipedia.de)
Tour: Kaisergebirge (04/2016)

 


Rundblatt-Labkraut oder Rundblättriges Labkraut (Galium rotundifolium)
Familie der Rötegewächse (Rubiaceae), Blütezeit: Juni bis Sept. (wikipedia.de)
Tour: Dachsteingebirge (04/2016)

 


Rossminze oder auch Waldminze (Mentha longifolia)
Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), Blütezeit: Juli bis Sept. (wikipedia.de)
Tour: Zahmer Kaiser (08/2013)

 


Sauerklee (Oxalis)
Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) (wikipedia.de)
Tour: Hohenschäftlarn (04/2014)

 


Schaumkräuter (Cardamine)

 


Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae), Blütezeit Mai-August. (wikipedia.de)
Tour: Jägerkamp / Aiplspitz (07/2013)

 


Evtl. Schwarzrandige Schafgarbe (Achillea atrata)
Familie der Korbblütler (Asteraceae), Blütezeit Juli-August. (wikipedia.de)
Tour: Triglav-Nationalpark, Slowenien (08/2015)

 


Sumpf-Herzblatt, Studentenröschen (Parnassia palustris)
Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae), fünf Kronblätter, Blütezeit: Juli-Sept.
Nach der Roten Liste in Deutschland als gefährdet (3+) eingestuft (wikipedia.de)
Touren: Dachsteingebirge (06/2014) | Stolzenberg / Roßkopf am Spitzingsee | Zahmer Kaiser

 


Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae), Blütezeit: Juni-Aug.
Nach der Roten Liste in Deutschland als regional stärker gefährdet (3+) eingestuft (wikipedia.de)
Tour: Kaiserschützensteig – gesehen Nähe Hinterbärenbad im Kaisergebirge (07/2014)

 


Weißes Fingerkraut (Potentilla alba)
Familie der Rosengewächse (Rosaceae), Blütezeit: April bis Juni, selten noch einmal im September
Nach der Roten Liste in Deutschland als gefährdet (3) eingestuft (wikipedia.de)
Tour: Mesnerbichl (Drumlin) Nähe Andechs, Bayerisches Voralpenland (05/2014)

 


Weißer Frühlings-Krokus, Frühlings-Safran (Crokus albiflorus)
Familie der Schwertliliengewächse, Blütezeit: März – Juni (wikipedia.de)
Tour: Krumbacher Höhenweg in den Allgäuer Alpen (06/2014)

 


Weiß-Lupine (Lupinus albus)

 


Weißer Silberwurz (Dryas octopetala)
Familie der Rosengewächse (Rosaceae), acht Kronblätter, Blütezeit: Juni – August (wikipedia.de)
Tour: Maximilian-Klettersteig, Rosengarten (08/2014) | Sextener Dolomiten (08/2013)

 


Weiße Waldhyazinthe, Zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae), Blütezeit: Juni-August
Nach der Roten Liste in Deutschland als gefährdet (3) eingestuft (wikipedia.de)
Tour: DAV Blumenwanderung im Kaisergebirge, Tirol (06/2014)

 


Wintergrün – evtl. Rundblättriges Wintergrün (Pyrola rotundifolia)
Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), Blütezeit: Juni – Juli (wikipedia.de)
Tour: DAV Blumenwanderung im Kaisergebirge (06/2014)

 


Unbekannte Blüten